Wir gratulieren von Herzen unseren designierten Majestäten.

 Hannes und Marcus Nösen

Mit Stolz und Freude blicken wir auf ein spannendes Regentschaftsjahr 2026!

Lasst uns gemeinsam feiern und ihnen ein unvergessliches Jahr bereiten!

Foto: Theo Esser

VOLKS- UND HEIMATFEST 2026

18.06. - 22.06.2026

So war unser Volks- und Heimatfest 2025


Erfreulicherweise hatte sich das Wetter einen Tag vor dem „Bunten Nachmittag“ merklich abgekühlt. Bei angenehmen 23°C startete das diesjährige Volks- und Heimatfest der St. Michaels Bruderschaft Mönchengladbach-Holt, wie gewohnt vier Wochen nach Pfingsten, mit dem „Bunten Nachmittag“ für die Holter Senioren im Festzelt an der Immelmannstraße.

Nach einem feierlichen, ökumenischen Gottesdienst, der in bewährter Weise von den Pfarrern Marc Kubella und Andreas Rudolph gestaltet wurde, wurden die Majestäten bei Kaffee und Kuchen den rund 293 Senioren vorgestellt. König Oliver Bauß, der bereits 1995 als Jungkönig und 2005 als Altkönig der Bruderschaft in Erscheinung trat, und Jungkönig Hendrik Heynckes begrüßten gemeinsam mit ihren Brudermeistern die Anwesenden herzlich.

Für unterhaltsame Abwechslung sorgte eine Tombola, die in gewohnter Form von Günter Krüers durchgeführt wurde. Die musikalische Gestaltung des Nachmittags übernahm die „ONE-MAN BIG BAND“ unter der Leitung von Hans Speit, der die Gäste mit einem vielfältigen Repertoire an Musikwünschen begeisterte. Besonders die eindrucksvollen Trompetenstücke setzten glanzvolle Akzente und waren die Höhepunkte des musikalischen Programms. Ein weiterer Programmpunkt war die Darbietung des Männergesangverein Mönchengladbach-Holt 1867 e.V., der viel Applaus erhielt.

Es war ein gelungener Nachmittag.

Traditionell begann die Bruderschaft ihre Aktivitäten am Freitag mit dem feierlichen Antreten am Festzelt an der Immelmannstraße. Anschließend wurde ein Umzug durchgeführt, und der Königsmai wurde gesetzt. In einer stimmungsvollen Zeremonie wurde der Mai vor der Jugendfreizeitstätte Hehnerholt aufgestellt. Danach marschierte die Bruderschaft ins Festzelt, wo gemeinsam mit der Band Klangstadt ein ausgelassener Abend bei bester Stimmung verbracht wurde.

Am Samstag versammelte sich eine große Zahl von Bürgerinnen und Bürgern aus Holt, um am Holter Kreuz der Verstorbenen der Bruderschaft zu gedenken. Nach dem feierlichen Zapfenstreich wurde im Festzelt ausgiebig das Tanzbein geschwungen und kräftig gefeiert.

Am Sonntag, nach der festlichen Messe in der voll besetzten St. Michael-Kirche, die von Pfarrer Marc Kubella zelebriert wurde, intonierte dieser erneut das Lied „Laudato si‘“, was im Gotteshaus auf tosenden Applaus stieß. Am Samstagabend war er beim Anstimmen des Liedes „Laudato si" von der Band Zeltgeflüster unterbrochen worden, was dazu führte, dass er das Lied schließlich im Gottesdienst selbst anstimmte. Im Anschluss fand die große Parade zu Ehren der Majestäten statt. König Oliver Bauß und Jungkönig Hendrik Heynckes nahmen, gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen – darunter unserem Mitglied des Landtages Jochen Klenner und Oberbürgermeister Felix Heinrichs – an der Parade teil. Mehr als 580 Schützen und 102 Musiker aus fünf Musikgruppen begleiteten die Veranstaltung. Aufgrund der Erkrankung von General

Rolf Straßburger wurde der Festzug von Oberst Matthias Jansen angeführt.

Die zahlreichen Damen der Königshäuser und des Vorstands in ihren prachtvollen Kleidern waren zweifellos der absolute Blickfang. Wetterbedingt fand der große Zapfenstreich im Festzelt statt. Jungkönig Hendrik Heynckes und seine Königin eröffneten den Königsball mit einer beeindruckenden Darbietung. Hendrik holte seine Brudermeister Kevin Schiffer und Michael Schiffer sowie deren Damen auf die Tanzfläche. Routiniert tanzte König Oliver Bauß mit seiner Königin einen eleganten Walzer, umgeben von seiner Gruppe, dem Vorstand und den Gästen im Festzelt. Die Brudermeister glänzten beim Königstanz mit ihrer gewohnten Routine. Jürgen Lüttge und Werner Aretz, begleitet von ihren Ehefrauen, legten eine perfekte Sohle aufs Parkett. Besonders emotional wurde der Königstanz, als der 15-jährige Königsadjutant Linus Heynckes, der an den Rollstuhl gebunden ist, liebevoll in die Tanzrunde integriert wurde.

Ein weiterer Höhepunkt war die Parade am Montag auf der Straße Holter Kreuz, die vom "Klompengeneral" Bernd Müller angeführt wurde. Hier paradierten die Schützen und mehr als 180 Klompenfrauen aus 25 Klompengruppen in festlichen Dirndln am Alt- und Jungkönig sowie den Honoratioren vorbei. Die Schützen und Klompenfrauen zogen anschließend ins Festzelt ein. Der darauffolgende Vogelschuss war ein voller Erfolg. Drei Schützen kämpften um die Jungkönigswürde. Hannes Nösen holte mit dem 43. Schuss den Vogel von der Stange. Er ist Mitglied der Jungen Offiziersgruppe Holt und war bereits 2023 Jungkönig. An seiner Seite standen seine Brudermeister Chris Eckers und Philipp Kautz. Sechs Schützen rangen um die Würde des Altkönigs. Marcus Nösen erlegte den Vogel mit dem sensationellen 84. Schuss.

Die St. Michaels Bruderschaft Mönchengladbach-Holt e.V. setzt neue Maßstäbe:

Seit 1861 hat es noch nie Vater und Sohn als Könige gegeben. Unser Volks- und Heimatfest 2026 wird ein Fest der Superlative! Marcus Nösen von den Blauen Offizieren Engelsholt wird von den Brudermeistern Henning Hußmann und Jürgen Wende unterstützt. Die Blauen Offiziere Engelsholt sind ein eingespieltes Team mit großer Königserfahrung und die perfekte Wahl, um die Vorfreude auf das Volks- und Heimatfest 2026 zu wecken.

Seid bereit die Holter Kirmes ist nicht mehr weit. 

Die Jahre im Rückblick ...

Alle Bilder, Ereignisse und Infos ab sofort hier

Weiterlesen

SAVE THE DATE: Stadtschützenfest 2025
Mönchengladbach | 05. – 07. September 2025


Die Vorfreude beginnt!
Das
Stadtschützenfest kehrt 2025 zurück größer, bunter und traditioneller denn je! 🇩🇪
Gemeinsam feiern wir gelebtes Brauchtum mitten im Herzen der Stadt!


 Was euch erwartet:
  Festumzüge & Paraden
Königsschießen & Vogelschuss
Live-Musik & Open-Air-Partys
  Schlemmermeile & Bühnenprogramm
  Gemeinschaft, Geschichte & gute Laune


 Treffpunkt: Alter Markt
Täglich von 13 bis 22 Uhr mit Feldlager, Foodständen & Programm


Das Programm im Überblick:

Freitag, 5. September
19:00 Uhr – Open-Air-Party mit
„Just is!“


Samstag, 6. September
13:30 Uhr – Serenade & Umzug der Könige
14:30 Uhr – Fassanstich & Platzkonzert
15:00 Uhr – Vogelschuss Bezirkskönig
19:00 Uhr – Open-Air-Party mit
„King for a day!“
20:00 Uhr – Königsparty im Kaisersaal


Sonntag, 7. September

 13:45 Uhr – Krönungsmesse
15:30 Uhr – Großer Festzug mit 2.500 Schützen & Musikanten
16:15 Uhr – Festparade für den neuen König
17:45 Uhr – Königsproklamation
18:00 Uhr – Musik- & Showabend


Sag's weiter – wir sehen uns beim Schützenfest!

Weitere Infos!
Weitere Infos!

ENDLICH WIEDER FEIERN!

Samstag, 6. September, 20.00 Uhr, „Königsparty“ im Kaisersaal der Kaiser-Friedrich-Halle (mit der Band Soundprojekt und DJ Marc im großen Saal). Festlicher Abend mit Partystimmung.

Das neue Bezirkskönigshaus wird vorgestellt, das scheidende Bezirkskönigshaus feiert seinen Abschiedsabend.

Im Mittelpunkt des Abends stehen die Königinnen und Könige aus unseren Bruderschaften und Vereinen mit ihrem Gefolge. Platzreservierung ist erforderlich.

Unsere Schützen können für sich und ihre Begleitung am ersten Augustwochenende unentgeltlich Tickets buchen unter: www.buchung-bruderrat.de
 

Text/Bild: Bruderrat MG

News und Infos auf einen Blick

Alle News der St. Michaels Bruderschaft - Holt 
gibt es hier im Newsletter auf einen Blick

Weiterlesen
Termine 2025 / 2026

Wie sieht der Terminplan für 2025/26 aus?
Alle Termine unserer Bruderschaft auf einen Blick

Weiterlesen

weitere Infos auf Instagram ...

Unsere Jubilare 2025

70-jähriges Jubiläum

Gerhard Flesser


65-jähriges Jubiläum

Hans Peter Jansen



50-jähriges Jubiläum

Josef Aretz, Ernst Deußen


Mönchengladbach ist vom 19. bis 21. September 2025 Gastgeber des Bundesfestes der

Historischen Deutschen Schützenbruderschaften und damit für drei Tage Hauptstadt des Schützenwesens.

„Bundesfest Mönchengladbach“

>> BUNT WIE DAS LEBEN <<


Programmablauf!